Walk & Talk

Walk & Talk – Therapie in Bewegung

 

Manchmal tut es gut, einfach loszugehen. Die Gedanken sortieren sich, die Worte fließen leichter – und plötzlich fühlt sich vieles klarer an. Genau das nutzt Walk & Talk: ein therapeutisches Gespräch im Gehen, draußen in der Natur. Ob im Wald, am See oder im Park – die Umgebung öffnet neue Perspektiven, der Körper kommt in Bewegung, und die Seele atmet auf.

Diese Form der Begleitung hat sich besonders bewährt bei:

  • beruflichen oder privaten Sinn- und Entscheidungsfragen
  • Stress, Erschöpfung, Schlafstörungen, innerer Leere oder Burnout
  • Partnerschaftsfragen und Beziehungsherausforderungen
  • Ängsten und Zwängen
  • dem Umgang mit chronischen Schmerzen oder körperlichen Erkrankungen
  • Verlusterfahrungen, Trennung und Trauer
  • Selbstunsicherheit, niedrigem Selbstwert und depressiven Verstimmungen

Walk & Talk kann eigenständig für sich stehen oder in deinen therapeutischen Prozess eingebunden werden. Die Dauer? So lang, wie es für dich passt. Anders als im klassischen Therapieraum sind wir hier nicht an starre 50 Minuten gebunden – sondern folgen deinem Tempo und deiner inneren Bewegung.

Wissenschaftlich ist längst belegt: Gehen stärkt das Immunsystem, entspannt das Nervensystem, setzt Endorphine frei und fördert die Kreativität. Und vor allem – es hilft, neue Wege zu finden.

Wenn du dich nach Klarheit sehnst, dir ein Gespräch im Praxisraum aber zu eng erscheint, könnte Walk & Talk genau das Richtige für dich sein.

Mach dich auf den Weg – ich begleite dich gern.